NKT Mittelspannungskabelgarnituren für den Anschluss und die Verbindung von papierisolierten Kabeln mit Bleimantel (PILC). Die häufigste Anwendung ist die Übergangsmuffe zwischen Papierkabel und VPE-Kabel. Somit können auch ältere Kabel mit ölgetränkter Papierisolierung weiterhin in Betrieb bleiben und müssen nicht vollständig ausgetauscht werden.
NKT Garnituren für Kabel mit ölgetränkter Papierisolierung eignen sich für den Übergang zu neuen kunststoff- und gummiisolierten ein- und dreiadrigen Kabeln von 12 bis 36 kV.
Das bedeutet, dass bestehende Kabelnetze weiterhin sicher mit bestehenden ölgetränkten papierisolierten Kabeln betrieben werden können, auch wenn diese heute stärker belastet sind als früher.
Nachfolgend finden Sie einige der wichtigsten Vorteile:
Kunststoffbeschichtetes Stahlrohr schützt die Verbindung zuverlässig.
Die flüssige Isolierung verhindert das Austrocknen der papierisolierten Kabel und vermeidet so zerstörerische Teilentladungen.
Die Konstruktion und Funktionsweise garantieren eine lange Lebensdauer von mindestens 50 Jahren.
Muffen
NKT weist eine lange Geschichte von hochwertigen Mittelspannungsmuffen auf. Unsere Kaltschrumpfmuffentechnologie kann fast jede maßgeschneiderte Lösung anbieten und ermöglicht spürbare Kostenvorteile.
Kabelstecker für Geräteanschlussteile von Typ A und B, bekannt als "250 A" oder "400 A". Diese werden zur Verbindung der Kabel mit Transformatoren oder SF6-Schaltgeräten verwendet.
Endverschlüsse für Mittelspannungskabel sind für den Anschluss der Kabel an luftisolierte Schaltanlagen, Transformatoren, Freileitungen oder Sammelschienen unerlässlich.
Wir bieten clevere und organisierte Lösungen durch unsere soliden Kabelabzweigschränke. Unsere Gehäuse erfüllen selbstverständlich die Anforderungen der mechanischen Schlagprüfungen.
Vorkonfektionierte Anschlusskabel von NKT vereinfachen die Montage und Inbetriebnahme von Mittelspannungs-Kompaktstationen, Schaltanlagen, Transformatoren, Generatoren und Motoren.
Das NKT-Mittelspannungsportfolio umfasst Mittelspannungskabel, universelle Kabel und dynamische Kabel, die zusammen den größtmöglichen Nutzen für den Netzbetreiber bieten.