E-Mobilität und alternative Kraftstoffe
Treibstoff für stationäre und nicht-stationäre Anlagen macht einen erheblichen Teil unserer CO2-Emissionen aus. Die Reduzierung des Treibstoffverbrauchs ist daher von zentraler Bedeutung für die Verringerung unserer Umweltauswirkungen.
Wir stellen Prozesse und Maschinen so um, dass sie mit erneuerbarem Strom oder fossilfreiem Kraftstoff betrieben werden. Die Umstellung unseres Fuhrparks auf Elektro-/Hybridfahrzeuge wurde initiiert und an mehreren Standorten bereits elektrische Ladestationen installiert. Im Jahr 2021 haben wir mit dem schrittweisen Übergang zu Elektroautos begonnen und wollen bis 2025 eine rein elektrische Flotte haben.
In der Hochspannungskabelfabrik im schwedischen Karlskrona wird der Großteil der Gabelstapler mit Strom oder Biokraftstoff betrieben. Durch die Umstellung von fossilen Brennstoffen konnten die CO2e-Emissionen der internen Logistik im Vergleich zu 2020 um 80 % gesenkt werden. Die Erfahrungen aus dieser erfolgreichen Einführung alternativer Kraftstoffe tragen nun unternehmensweit zu einer Verbesserung der internen Logistik bei, und wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2027 nur noch fossilfreie Kraftstoffe für unsere landgestützten Fahrzeuge zu verwenden.